Brennhaare
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brennhaare — Brennhaare, 1) Botanik: einzellige, borstenförmige Haare, v. a. bei Urtica (Brennnessel) und Loasaarten. Die von Epidermiszellen umwachsene Basis der Brennhaare befindet sich auf einem kurzen Sockel, der durch Zellvermehrung des umliegenden… … Universal-Lexikon
Brennhaare — Brennhaare, s. Brennpflanzen und Haare der Pflanzen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brennhaare — Brennhaare, Sonderform der ⇒ Trichome, z.B. bei Urtica, Brennnessel. Der untere Teil eines B. ist in die Epidermis und das darunter liegende Gewebe eingesenkt, der obere Teil, der eine verkieselte und daher spröde Wand hat, verjüngt sich zur… … Deutsch wörterbuch der biologie
Brennhaare — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Brennhaar — Brennhaare sind haarähnliche Strukturen, die mechanisch durch winzige Widerhaken und/oder mittels besonderer Wirkstoffe bei Berührung ein Brennen verursachen. Bekannt sind sie vor allem durch Brennnesseln, bei denen sie am Stiel und unter den… … Deutsch Wikipedia
Brennessel — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop … Deutsch Wikipedia
Brennesseln — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop … Deutsch Wikipedia
Brennnessel — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop … Deutsch Wikipedia
Brennnesselspinat — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop … Deutsch Wikipedia
Urtica (Gattung) — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop … Deutsch Wikipedia